Ich werde ein Nomade
Ich möchte mehr aus meinem Leben machen. Ich glaube, ich habe die Möglichkeit, einen größeren Einfluss auf die Menschheit zu nehmen. Diese Chance möchte ich nutzen. Ich denke, es wird auch mir gut tun. Mein Leben wird sich also verändern, ebenso wie die Veranstaltungen…
Die Testphase
Von Juli bis November 2026 werde ich ein Experiment durchführen: eine Wanderung von Norddeutschland nach Südspanien. Wenn mir das Wanderleben Spaß macht, werde ich mich entscheiden dauerhaft zu wandern und ab etwa Februar 2027 von Südspanien zurück nach Norddeutschland wandern. Meine Finca und fast mein gesamtes Hab und Gut möchte ich einem guten Freund überlassen und ihn im Winter gelegentlich besuchen. Ich werde also freiwillig obdachlos.
Nebenaktivitäten
Nur Wandern wäre mir allerdings zu langweilig. Ich möchte mein Wanderleben mit ein paar Nebenaktivitäten kombinieren:
- Ich möchte im Internet (z. B. Instagram) für eine einfache Lebensweise werben und über meine Erfahrungen berichten.
- Bei Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen biete ich an, Vorträge über mein Leben zu halten und für einen einfachen Lebensstil zu werben, sowie meine Musik (Klavier und Gesang) aufzuführen.
- Ich investiere an der Börse, um mein Geld zu vermehren, um es später an wohltätige Organisationen (z. B. die Welthungerhilfe) zu spenden.
- Ich lade dich ein, mich so lange du möchtest und solange wir uns gut verstehen, auf meiner Reise zu begleiten und zu erleben, wie gut ich mit wenig Besitz leben kann. Wenn du mich für einen längeren Zeitraum begleiten möchtest, kannst du mir gerne schon jetzt schreiben (Kontaktformular).
Meine Motivation
Warum nehme ich diese Veränderungen vor? Ich habe viele Aktivitäten begonnen und dabei meinen großen Garten vernachlässigt. Ich kann nicht alles gleichzeitig tun, was ich begonnen habe. Deshalb möchte ich meinen Garten aufgeben. Außerdem halte ich das Streben nach Reichtum für die Ursache vieler Probleme der Menschheit und sehe darin die Möglichkeit, eine Bewegung gegen diese Gier zu starten, eine Bewegung für ein einfaches Leben. Und ich habe das Gefühl, dass mir regelmäßiges Wandern guttun wird.
Heilende Wirkungen
Weltfrieden: Ich sehe das Streben nach Macht und Reichtum als Hauptursache für wahrscheinlich alle Konflikte und Kriege. Oft ist es nur das Streben einiger weniger Herrscher, die ausschlaggebend ist. Doch Gier ist ansteckend. Sie breitet sich von der Bevölkerung auf die Machthaber aus. Eine Bewegung für eine einfache Lebensweise wird daher den Weltfrieden fördern.
Klimaschutz: Wissenschaftler sind sich weitgehend einig, dass klimaschädliche Gase noch häufigere und größere Katastrophen verursachen werden, als wir sie heute schon erleben. Eine Reduzierung dieser Gase ist dringend notwendig. Leider scheitert dies oft an wirtschaftlichen Interessen. Wohlstand ist vielen Wählern wichtiger als Klimaschutz. Eine Bewegung für einen einfachen Lebensstil kann daher den Klimaschutz fördern.
Lebensqualität: Studien zeigen, dass Menschen in reicheren Ländern glücklicher sind als in ärmeren. In reicheren Ländern wird die Gier nach Reichtum teilweise befriedigt. Diese Gier kann durch die Hinwendung zu einem einfachen Lebensstil weiter reduziert werden. Zudem fördert beispielsweise der freiwillige Verzicht auf ein Auto die Gesundheit durch mehr Bewegung und weniger Abgase.
Wie lebt man einfach?
Mit einem einfachen Lebensstil meine ich vor allem, wenig einzukaufen. Das bedeutet nicht Entbehrung und Leiden. Ich möchte die Botschaft verbreiten, dass wir mit weniger Einkaufen angenehmer leben können:
Lebensmittel sind gesünder und oft auch schmackhafter, wenn wir sie aus der Natur oder unserem Garten beziehen.
Toilettenpapier ist aufgrund seines hohen Verbrauchs eine erhebliche Umweltbelastung. Ich ersetze es durch Wasser. Es ist außerdem hygienischer als Toilettenpapier. Also, ein Bidet kaufen und im Badezimmer installieren lassen? Ich hoffe, Sie finden eine einfachere Lösung. Meine ist ein Gartenschlauch.
Kleidung : Die finde ich meistens im Müll oder bekomme sie von Freunden geschenkt. Okay, das kommt nicht in Frage? Dann ist Secondhand-Kauf, zum Beispiel auf einem Flohmarkt, eine umweltfreundliche und günstige Lösung.
Papiertücher oder Putzmittel: Wasser reicht zum Putzen. Und je kleiner die Wohnung, desto weniger Putzarbeit muss man leisten. Sauberkeit ist nicht gerade meine Stärke...
Werkzeug, Fahrrad etc.: Das kaufe ich überwiegend gebraucht.
Auto: Wenn du wüsstest, was man mit einem Fahrrad alles transportieren kann...

Kommentare
Kommentar veröffentlichen